Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Marktnachrichten
Wer hat im Versuch von 1,4047 zuerst geblinzelt, der US-Dollar oder der kanadische Dollar?
Wunderbare Einführung:
Aus den Dornen heraus liegt vor Ihnen eine breite, mit Blumen bedeckte Straße; Wenn Sie den Gipfel des Berges erklimmen, sehen Sie die grünen Berge zu Ihren Füßen. Wenn in dieser Welt ein Stern fällt, kann er den Sternenhimmel nicht verdunkeln; Wenn eine Blüte verwelkt, kann dies nicht dazu führen, dass der gesamte Frühling unfruchtbar wird.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market Review]: Der Versuch von 1,4047, wer hat zuerst geblinzelt, der US-Dollar oder der kanadische Dollar?“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am Montag (13. Oktober) wurde der US-Dollar gegenüber dem kanadischen Dollar während der europäischen Sitzung bei rund 1,4000 gehandelt. Der Wechselkurs setzte seinen Aufwärtstrend seit September fort und näherte sich dem vorherigen Hoch von 1,4033 und der oberen Bollinger-Band-Linie von 1,4047, wodurch ein kontinuierlicher Druck auf die oberen ganzen Zahlen und historischen Preise entstand. Auf fundamentaler Ebene sind die Nachrichten von beiden Seiten der Vereinigten Staaten und Kanadas miteinander verflochten: Die kanadische Beschäftigung übertraf im September die Erwartungen deutlich, das US-Verbrauchervertrauen in Michigan war im Oktober etwas besser als die Markterwartungen, und der US-Dollar reagierte positiv darauf, zusammen mit dem US-Verbraucherpreisindex für September, der am 24. Oktober veröffentlicht wird, was zu einer gleichzeitigen Steigerung der kurzfristigen Volatilität und der Richtungsspiele führte.
Grundlagen
Kanadas Arbeitsmarktdaten im September waren „überraschend“: Es wurden mehr als 60.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, mehr als die vom Markt erwarteten 5.000; bei den Neuzugängen handelte es sich überwiegend um Vollzeitstellen; Während die Erwerbsquote stieg, war die Arbeitslosenquote immer noch rückläufig, was auf eine Verbesserung der endogenen Dynamik hindeutet. Die Analyse der www.xmltrust.commerzbank betonte, dass dieser Bericht insgesamt „sehr positiv“ sei, was die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Zinssenkung der Bank of Canada zum Monatsende deutlich verringert. Es ist jedoch zu beachten, dass die kanadischen Beschäftigungsdaten in den letzten vier Monaten sehr volatil waren – stark im Juni, schwach in den folgenden zwei Monaten und erneut stark im September – daher ist es verfrüht, eine Trendumkehr auszurufen. Für den kanadischen Dollar bedeutet diese Kombination aus „guten Nachrichten + hoher Volatilität“: Die kurzfristige Unterstützung wird gestärkt, die mittelfristige Richtung steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Überprüfung.
Auf der US-Seite verzeichnete der am vergangenen Freitag veröffentlichte Michigan Consumer Confidence Index einen Wert von 55,0, etwas weniger als der September-Wert von 55,1, aber besser als die Markterwartungen für eine weitere Verschlechterung auf 54,2. Der US-Dollar gab hierzu positives Feedback. Was die makroökonomische Erzählung angeht, bietet die Kombination aus „Sorgen um eine harte Landung nicht übergewichtet + anhaltende Widerstandsfähigkeit des Konsums“ immer noch eine Bodenunterstützung für den US-Dollar. damitGleichzeitig ist der US-Verbraucherpreisindex für September am 24. Oktober der kritischste Inflationskalibrierungspunkt in diesem Monat. Wenn die Sticky-Komponente immer noch hoch ist, könnten sich die Zinserwartungen des US-Dollars und die beiden Säulen „Risikoaversion + Einkommen“ erneut verstärken.
Technischer Aspekt:
Der tägliche K-Linien-Chart zeigt, dass der mittlere Kurs der Bollinger-Bänder bei 1,3885 liegt, der obere Kurs bei 1,4047 und der untere Kurs bei 1,3724. Der Wechselkurs bewegt sich nun nahe der Obergrenze. Der nächste Widerstand oben ist zunächst das vorherige Hoch von 1,4033, gefolgt von der Bollinger-Obergrenze von 1,4047; Wenn es stark durchbricht und den Backtest abschließt, wird erwartet, dass es die strukturelle Verstärkung des „Widerstands gegen die Unterstützung“ auslöst. Die untere Unterstützung konzentriert sich auf 1,3967 (vorheriger Hochpunktbereich mit Preismagnetismus), die Bollinger-Mittellinie bei 1,3885 und die untere Linie bei 1,3724, der „Trendlebenslinie“.
In Bezug auf die Impulsindikatoren beträgt der DIFF von MACD(26,12,9) 0,0049, der DEA beträgt 0,0041 und das Histogramm beträgt etwa 0,0014. Alle Werte liegen über der Nullachse und die Spalte ist positiv, was zeigt, dass sich der Trendimpuls in der Diffusionsphase befindet; Der Relative-Stärke-Index RSI liegt bei 65,9947 und nähert sich der Wasserscheide „70“ – nicht extrem überkauft, aber in die „heiße Zone“ eingetreten, und die entsprechende Handelslogik lautet: „Der Trend dominiert und das Retracement ist flach.“ Von der Struktur her können die letzten zwei Monate als Vorwärtsbewegung entlang des Aufwärtskanals betrachtet werden: Der mittel- und langfristige gleitende Durchschnitt steigt und steigt dann nach dem Retracement weiter an, was mit der Momentum-Interpretation des Trendhandels übereinstimmt.
Ausblick
Bullenpfad: Wenn der Verbraucherpreisindex am 24. Oktober Inflationsresistenz zeigt, kombiniert mit stabilen US-Konsumerwartungen, und die Einkommens- und Safe-Haven-Eigenschaften des US-Dollars Anklang finden, wird erwartet, dass der Wechselkurs 1,4033 durchbricht und 1,4047 testet; Sobald es fest über 1,4047 bleibt und die Backtest-Bestätigung abschließt, wird es technisch gesehen die sekundäre Dynamik des „Volumenenergiedurchbruchs“ und des „Widerstands gegen Unterstützung“ auslösen und das Ziel wird sich zu einer höheren Ganzzahlmarke verschieben. In diesem Szenario könnte der MACD den roten Bereich weiter ausdehnen, und der RSI könnte kurzzeitig in die Überhitzungszone von „70+“ eintreten und dann in den Rhythmus der „hohen Seitwärtsbewegung – technische Verdauung – eintreten und dann wieder ansteigen“.
Kurzer Weg: Wenn der VPI moderat ist oder die Kerninflation einen geringfügigen Rückgang zeigt und die Folgedaten Kanadas weiterhin positiv sind, was die Erzählung festigt, dass „die Möglichkeit einer Zinssenkung am Monatsende geringer ist“, wird sich die Stimmung in Richtung des kanadischen Dollars neigen. Wenn es nicht gelingt, den doppelten Widerstand von 1,4033/1,4047 oben zu überwinden, kann es leicht zu einer Retracement-Kette aus „falschem Durchbruch – langer Abwicklung – reflexivem Impuls“ kommen. Wenn der Preis unter 1,3967 fällt, öffnet sich ein Backtest-Fenster, das auf 1,3885 zeigt; Wenn die mittlere Schiene fällt, wird die Trendstärke neu bewertet und 1,3724 darunter wird zur „Long-Short-Trennlinie“. In diesem Szenario verengt sich der MACD-Zylinder und fällt möglicherweise bis nahe an die Nullachse zurück, der RSI fällt gleichzeitig in die „neutrale Zone“ und der Markt ändert sich kurzfristig von einem „aufsteigenden Kanal“ zu einer „hohen Box- oder Diagonalkonsolidierung“.
Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Foreign Exchange Market www.xmltrust.commentary]: Der Versuch von 1,4047, wer hat zuerst geblinzelt, der US-Dollar oder der kanadische Dollar?“ Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Lebe in der Gegenwart und verschwende dein gegenwärtiges Leben nicht, indem du die Vergangenheit vermisst oder dich auf die Zukunft freust.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier